Die Welt von Filtration Group Industrial dreht sich um den Kunden
Zur Filtration Group GmbH gehören neben den deutschen Niederlassungen in Öhringen und Hamburg Werke in Rumänien, China und Japan. Über 700 Mitarbeiter arbeiten weltweit für das deutsche Tochterunternehmen. Filtration Group GmbH hat sich auf dem Weltmarkt mit einer enormen Bandbreite an leistungsstarken und innovativen Produkten zur Separation, zur Filtration von Flüssigkeiten, zur Luftreinhaltung und Prozessfiltration etabliert.
Was alle Unternehmen unter dem Dach der Filtration Group GmbH eint, ist ein klares Versprechen: Wir begeistern unsere Kunden.
Bereit für eine sichere, gesündere und produktivere Zukunft
Unsere Produkte unterstützen uns dabei, die Welt ein bisschen besser zu machen. Mit effizienten Filtersystemen und Separationslösungen tragen wir dazu bei, unseren Lebensraum sauber zu halten und sorgen dafür, dass Unternehmen zukunfts- und wettbewerbsfähig bleiben. Wir zeigen Stärke und Kompetenz in umkämpften Märkten zuhause und weltweit, um unserem Paradigma gerecht zu werden: für eine sichere, gesündere und produktivere Welt.
Weltweit unterstützen wir Kunden mit hohen Ansprüchen
Die Filtration Group im Überblick
Historie
Geballte Erfahrung aus über 60 Jahren
In der Filtration Group verschmelzen das Fachwissen und die Erfahrung hochspezialisierter Unternehmen zu einer Lexikothek des Expertentums, die in diesem Industriesektor einzigartig ist.
2016
2016
Der amerikanische Filterspezialist Filtration Group Corporation integriert den Industriefiltrations-Sektor in die Konzernfamilie. Das Unternehmen, eine Tochtergesellschaft von Madison Industries, betreibt über 100 Standorte in 28 Ländern.
2006
2006 bis 2016:
MAHLE übernimmt die Norddeutsche-Filter-Vertriebs GmbH (NFV) und die AKO Filter GmbH, zwei Jahre später kommt die Amafilter Group mit Sitz im niederländischen Alkmaar dazu. Ab 2011 operieren die MAHLE Filtersysteme GmbH und die MAHLE Industriefiltration GmbH in Öhringen als zwei eigenständige Gesellschaften unter einem Dach.
2002
2002
MAHLE kauft die Tennex Group mit Sitz in Tokyo, Japan, und Produktionsstätten in Thailand, in den USA, Großbritannien und auf den Philippinen. Tennex ist spezialisiert auf die Herstellung von Filtersystemen für die Automobilindustrie.
1999
1999
MAHLE kauft Purolator Öhringen, lässt aber die Filtersysteme unter der bekannten Marke weiterproduzieren. Nachdem 1990 die Lizenzvereinbarung abgelaufen ist, werden Filter aus Öhringen ausschließlich mit der Markenkennung Knecht und MAHLE vertrieben.
1972
1972
Die Purolator-Tochtergesellschaft in Öhringen übernimmt die Gesamtverantwortung für den europäischen Markt. Im selben Jahr steigt MAHLE beim Unternehmen Knecht ein, das für Purolator Filter herstellt.
1962
1962
Das amerikanische Unternehmen Purolator baut in Öhringen den ersten Standort einer internationalen Tochtergesellschaft auf. Neben Filtern für Kraftfahrzeuge wurden ab 1966 zusätzlich Industriefilter produziert.