2020-02-03
Ausgangssituation
Für einen namhaften deutschen Armaturenhersteller stellte der sehr hohe Späne-und Öleintrag in Lösemittelanlagen ein großes Problem dar.
Für einen hohen Späneanfall in geschlossenen Lösemittelanlagen werden üblicherweise Siebkorbfilter, Beutelfilter und Zyklonabscheider eingesetzt. Die Nachteile sind hoher Verschleiß an Filterbeuteln, eine nicht einwandfreie Trocknung der Späne sowie nötige Prozessunterbrechungen. Somit bestehen hohe Betriebskosten und Emissionen. Abhilfe brachte eine Lösemittelanlage, die über ein innovatives Filtersystem verfügt.
Herausforderung
Technische Daten
Lösungsansatz
Beim neuen Filtersystem kommt aufgrund der Spänebeladung von bis zu 10 kg pro Charge ein Kantenspaltfilter mit einer Filterfeinheit von 200 μm zum Einsatz.
Kundennutzen