> Case Studies > Innovatives Filtersystem für traditionelle Armaturen
Innovatives Filtersystem für traditionelle Armaturen
2020-02-03
Ausgangssituation
Für einen namhaften deutschen Armaturenhersteller stellte der sehr hohe Späne-und Öleintrag in Lösemittelanlagen ein großes Problem dar. Für einen hohen Späneanfall in geschlossenen Lösemittelanlagen werden üblicherweise Siebkorbfilter, Beutelfilter und Zyklonabscheider eingesetzt. Die Nachteile sind hoher Verschleiß an Filterbeuteln, eine nicht einwandfreie Trocknung der Späne sowie nötige Prozessunterbrechungen. Somit bestehen hohe Betriebskosten und Emissionen. Abhilfe brachte eine Lösemittelanlage, die über ein innovatives Filtersystem verfügt.
Herausforderung
Lieferung einer neuen Lösemittelanlage mit modifiziertem Alkohol für die Metallreinigung der Fertigungsteile aus CNC-gesteuerten Maschinen
Pro Reinigungscharge müssen bis zu 10 kg anfallende Messingspäne gereinigt und trocken ausgetragen werden, damit diese sofort wiederverwendet werden können
Reinigungskapazität: 12 Drahtgitterkörbe/Charge mit einem Beladegewicht bis zu 800 kg
Vollautomatisierte Beschickungsanlage soll die Anlage mit sogenannten Adaptern bestücken und mit jeweils 12 Drahtgitterkörben versorgen
Lösemittelanlage soll energieeffizient und umweltgerecht über einen 3-Schichtbetrieb perfekte Ergebnisse auch bei unterschiedlichstem Teilespektrum bearbeiten können.
Technische Daten
Volumenstrom: 200l/min
Filtrationsfeinheit: 200 μm
Druckbereich Vakuum: 200 mbar
Lösungsansatz
Beim neuen Filtersystem kommt aufgrund der Spänebeladung von bis zu 10 kg pro Charge ein Kantenspaltfilter mit einer Filterfeinheit von 200 μm zum Einsatz.
Die Späne aus dem Kantenspaltfilter werden automatisch in zwei vakuumfeste Behälter eingeleitet
Das neue Filtersystem ist in der Anlage fest integriert
Herausnehmbare Siebkorbeinsätze zur Entnahme der getrockneten Späne
Einsetzen eines Beutel-Feinfilters zur Filtration der restlichen Späne <200 μm
Kundennutzen
Vorfiltration ermöglicht fast 90 Prozent längere Wechselintervalle
Reduzierung der Lagerkosten auf ein Minimum
Standzeitverlängerung der Lösemittelanlage über einen 3-Schichtbetrieb ohne langwierige Prozessunterbrechungen
Hohe Einsparungen beim Filterverbrauchsmaterial
Enorme Kostenvorteile durch sofortige Wiederverwertung der gereinigten, trockenen und öl-freien Späne
Maximierung der Langlebigkeit der Reinigungs-Anlage
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Das Bereitstellen unserer Angebote bedingt, dass wir hierfür technische notwendige Cookies einsetzen, die für die wesentlichen Funktionen der Website essentiell sind. Technisch nicht notwendige Cookies und/oder Tracking Tools, die es uns ermöglichen, unseren Webauftritt zu verbessern, um Ihnen ein besseres Nutzungserlebnis präsentieren zu können, werden nur eingesetzt, wenn Sie uns hierzu vorher Ihre Einwilligung gegeben haben.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website essentiell sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann dies jedoch Auswirkungen auf Ihr Suchverhalten haben.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.