2020-04-06
Ausgangssituation
Kühlwassersysteme zur Abfuhr von überschüssiger Wärme sind in nahezu allen Branchen zu finden. Neben den klassischen Anwendungsfällen in thermischen Kraftwerken und den Installationen der chemischen Industrie, spannt sich das Spektrum der Anwendungen über das produzierende Gewerbe der Maschinenkühlung bis zu Klimatisierungsanlagen in der Gebäudetechnik und der Kühlung von Rechenzentren. Das verwendete Wasser muss neben chemischer Stabilität auch eine möglichst geringe Partikelfracht mit sich bringen um die Systemkomponenten zu schonen und vor einer Beschädigung zu schützen.
Herausforderung
Als Kühlwasserfilter befindet sich der automatische Rückspülfilter häufig in einem Rückkühl-Kreis, bei welchem ein Wärmetauscher vor Verschmutzung geschützt werden muss. Die zu entfernenden Partikel stammen aus dem offenen oder halboffenen Kühlturm, bei welchem der Stoffeintrag aus der Umgebungsluft erfolgt. Die besondere Herausforderung bei Kühlwassersystemen ist der regional und jahreszeitlich unterschiedliche Partikeleintrag. Neben der Variabilität der Menge, erfordert insbesondere die qualitative Varianz der Belastung ein besonders leistungsfähiges und belastbares Filtersystem.
Technische Daten
Lösungsansatz
Kundennutzen