> Case Studies > Fliesenkleber effizient gefiltert
Fliesenkleber effizient gefiltert
2020-04-22
Ausgangssituation
Moderner Fliesenkleber besteht aus Zement, Sand und verschiedenen Zusatzstoffen also sogenannten Additiven. Für die Entwicklung von Fliesenklebern werden die verschiedenen Rohstoffe als Pulver in bestimmten Mengen eingewogen und homogen vermischt. Danach werden die Verarbeitungseigenschaften an einer Musterfläche getestet und der Kleber auf seine handwerkliche Eignung überprüft. Zudem werden verschiedene Tests im Labor durchgeführt, z.B. die Haftzugprüfung, die nach verschiedenen Belastungen wie Nässe oder Frost erfolgt. Anhand eines Mörtelstreifens werden die Durchbiegung und somit die Flexibilität des Klebers getestet. Bei der industriellen Herstellung des Fliesenklebers werden die verschiedenen Rohstoffe zusammengemischt und in Säcke abgefüllt.
Herausforderung
Unser Kunde ist Teil eines weltweit tätigen Unternehmens der Spezialitätenchemie. Unter der Marke werden Lösungen im Bereich der Verklebung von Keramik und Bodenbelägen für den professionellen Verarbeiter angeboten. Das Sortiment umfasst u.a. Fliesenkleber, Fußbodenklebstoffe, Fugen- und Spachtelmassen. Im Herstellungs- und Produktionsprozess wurden die Klebstoffe bisher über einfache Beutelfilter abgefüllt. Hierbei gab es einen technologiebedingten hohen Verbrauch an Filterbeuteln sowie auf Grund der Produktbeschaffenheit auch einen entsprechenden Produktausschuss. Der manuelle Arbeitsaufwand für den Beutelwechsel ist nicht unerheblich.
Technische Daten
Durchsatz: 15 – 18 m³/h
Filterfeinheit: 500 μm
Betriebsdruck: 7 -8 bar
Betriebstemperatur: ca. 35 °C
Material: Edelstahl, 1.4571
Lösungsansatz
Filtration Group hat für diesen Anwendungsfall einen modifizierten automatisch abreinigenden Kantenspaltfilter der Type AF 43 mit Kantenlochfolienelemente ausgewählt
Auf Grund der Produktbeschaffenheit, einem hochviskosen thixotropen Material mit wechselnder Schmutzfracht, werden die Filterelemente permanent gegen je 3 Abstreifer gedreht
Die abzureinigenden Partikel sind gelartige Agglomerate
Der Filteraufbau wurde so gewählt, dass das Gerät in mehrere Teile zerlegbar ist um eine möglichst einfach Reinigung der Komponenten zu gewährleisten
Kundennutzen
Das Wechseln der Filterbeutel entfällt
Signifikante Kosteneinsparung durch Wegfall der Entsorgung des Verbrauchsmaterial
Erhebliche Reduzierung des Produktverlusts um mehr als 85 %; entspricht ca. 20 kg je Beutelwechsel
Durch das Wegfallen des Filterbeutelwechsels und damit verbundene Reduzierung der Stillstandzeiten der Anlage, konnte der Gesamtdurchsatz deutlich erhöht werden
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Das Bereitstellen unserer Angebote bedingt, dass wir hierfür technische notwendige Cookies einsetzen, die für die wesentlichen Funktionen der Website essentiell sind. Technisch nicht notwendige Cookies und/oder Tracking Tools, die es uns ermöglichen, unseren Webauftritt zu verbessern, um Ihnen ein besseres Nutzungserlebnis präsentieren zu können, werden nur eingesetzt, wenn Sie uns hierzu vorher Ihre Einwilligung gegeben haben.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website essentiell sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann dies jedoch Auswirkungen auf Ihr Suchverhalten haben.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.